Pet Type | Small Animals |
---|---|
Breed Recommendation | Small rodents (hamsters, gerbils, mice) |
Pet Life Stage | All Life Stages |
Product Dimensions | 120 x 61 x 15 cm; 14 kg |
Item model number | 81716 |
Is Discontinued By Manufacturer | No |
Allergen Information | Allergen-Free |
Closure | Latch |
Colour | brown |
Size | L 116 x B 116 x H 58 cm |
Number of Items | 1 |
Quantity | 1 |
Special Features | Escape Barrier |
Specific Uses | Active |
Batteries required | No |
Batteries Included | No |
Item Weight | 14 Kilograms |
















- Stock: In Stock
- Brand: Kerbl Pet
- Model: B07D97XRB5
- Weight: 14.00kg
- Dimensions: 120.00cm x 61.00cm x 15.00cm
- SKU: B07D97XRB5
- ISBN: B07D97XRB5
More from this brand
- High-quality outdoor enclosure for rabbits, guinea pigs and rabbits
- The special thing about the enclosure is the escape barrier, which prevents the rodents from freibudling
- The grille cover prevents jumping out and offers optimal protection against uninvited guests, such as birds of prey, cats or martens
- Technical details: material: pine pine with wood protection paint glazed / length 116 cm / width 116 cm / height 58 cm
- Includes an outdoor enclosure
About this item
Technical Details
Important information
Directions:
See instructions
- Outdoor enclosure with breakout
What's in the box?
From the manufacturer


Kerbl Pet - Ställe, Käfige und Freigehege für Nager
Ein passendes Zuhause ist die Grundlage für das Wohlbefinden Ihrer Kleintiere. Entdecken Sie Ställe, Gehege und Käfige, die perfekt zur Größe, Anzahl und den spezifischen Anforderungen Ihrer Nager passen. Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Möglichkeiten für den Indoor- und Outdoorbereich.

Warum sollte man Kleintiere in einem Stall und/oder Freigehege halten?
Kleintiere in einem Stall und/oder Freigehege zu halten, bietet zahlreiche Vorteile. Ein Stall bietet Schutz vor Witterungseinflüssen, Raubtieren und Extremsituationen wie Hitze oder Kälte. Ein Freigehege ermöglicht den Tieren Bewegung, frische Luft und natürliches Licht, was wesentlich zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Gesundheit beiträgt. Beide Haltungsformen in Kombination bieten eine ausgewogene Umgebung, in der die Tiere sicher und artgerecht leben können.

Welche Größe sollte ein Stall oder Freigehege für Kleintiere haben?
Die Größe eines Stalls oder Freigeheges für Kleintiere sollte sich an der Art und Anzahl der Tiere orientieren. Generell gilt, dass pro Kaninchen mindestens 4 m² Platz zur Verfügung stehen sollten, und für Meerschweinchen etwa 0,5 m² pro Tier im Stall sowie zusätzliche Freifläche im Gehege. Größere Flächen fördern das natürliche Verhalten und die Gesundheit der Tiere, indem sie ihnen genügend Raum für Bewegung und soziale Interaktionen bieten.

Muss ein Kleintierstall winterfest sein?
Ja, ein Kleintierstall sollte unbedingt winterfest sein. Dies bedeutet, dass der Stall gut isoliert und gegen Kälte, Wind und Nässe geschützt sein muss. Eine ausreichende Isolierung und Schutzmaßnahmen wie wetterfeste Abdeckungen und zusätzliche Einstreu helfen, die Tiere vor Unterkühlung und damit verbundenen Gesundheitsrisiken zu bewahren. Auch ein geschützter Bereich im Stall, in dem sich die Tiere zurückziehen können, ist essenziell.

Wie sollte ein Stall oder Gehege eingerichtet sein?
- Unterschlüpfe: Rückzugsorte und Höhlen, in denen sich die Tiere verstecken können.
- Nistmaterial: Geeignetes Einstreu, wie Stroh oder Heu, für Wärme und Komfort.
- Spielmöglichkeiten: Elemente wie Tunnel, Rampen und Plattformen, die Bewegung und geistige Anregung fördern.
- Futter- und Wasserspender: Leicht zugängliche und hygienisch platzierte Näpfe oder Tränken.
- Auslauf: Genügend Freiraum, um zu laufen, zu graben und zu erkunden.





Beachte:
Beim Kauf eines Kleintierstalls oder Geheges sollten Sie auf mehrere wichtige Aspekte achten. Zunächst muss der Stall ausreichend groß sein, um den Tieren genug Platz zum Bewegen zu bieten. Das Material sollte robust, langlebig und ungiftig sein, idealerweise aus massivem Holz oder hochwertigem Kunststoff. Der Stall muss raubtiersicher sein, mit stabilen Türen und einem festen, bissfesten Gitter, und es dürfen keine scharfen Kanten vorhanden sein. Ein guter Kleintierstall ist isoliert, wetterfest und gut belüftet, um die Tiere vor extremen Temperaturen und Schimmelbildung zu schützen. Die Reinigung sollte einfach sein, am besten durch herausnehmbare Teile und einen wasserabweisenden Boden. Außerdem sollte der Stall genügend Platz für Unterschlüpfe, Spielzeuge sowie Futter- und Wasserspender bieten und idealerweise einen integrierten Freilauf oder die Möglichkeit zum Anschluss eines Freigeheges haben.
